seit nun bereits 23 Spielzeiten gehören die Havelländischen Musikfestspiele zum festen Bestandteil der Kulturarbeit im Havelland. Als einziges ganzjähriges Musikfestival der Region, mit Sitz auf dem wunderschönen Schloss Ribbeck (bei Nauen), bieten wir seit 23 Jahren neue und abwechslungsreiche Hörerlebnisse.
Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die schönsten und exklusivsten Spielorte des Havellandes zu entdecken, die durch Musik zu neuem Leben erwachen. Vor den Toren Berlins bespielen wir imposante Schlösser und Herrenhäuser, ehrwürdige Kirchen und bezaubernde Gärten. Von einzigartigen Klassikkonzerten im Frühjahr, Herbst und Winter über Veranstaltungsreihen für Kinder bis hin zu unseren Klassikern, unseren Jazz- und Swing-Open-Airs im Sommer, ist jedes Jahr für jeden etwas dabei. So entsteht immer wieder eine Symbiose aus klassischer Musik und der wunderbaren Landschaft des Havellandes, dem einzigartigen kulturhistorischen Erbe der Region, für die wir im Jahr 2015 mit dem ersten Preis des Tourismuspreises des Landes Brandenburg ausgezeichnet wurden.
Wir präsentieren die Natur im Wandel der Jahreszeiten in ihren schönsten Farben und Formen, bringen diese musikalisch unseren Gästen näher und lassen uns seit unserer Entstehung von den verschiedensten idyllischen Musenhöfen und alten Herrenhäusern im Berliner Speckgürtel inspirieren. Wir präsentieren Ihnen außergewöhnliche Konzerte und Veranstaltungsreihen voller Emotionalität und Einzigartigkeit.
Wir laden Sie herzlich ein, unsere außergewöhnliche Veranstaltungsreihe zu entdecken, und wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unserer Webpräsenz.
Ihr Team der Havelländischen Musikfestspiele

Ihre Madleen Fox
Geschäftsführerin der Havelländischen Musikfestspiele
Aus unserem Spielplan
Das Streicherduo TOLKAR (Stefan R. Kelber – Viola und Ekaterina Gorynina – Violoncello) und die Sopranistin Andrea Chudak lassen sich in ihrem Programm ganz auf die Romantik ein. Mit Italienischen Arietten von A. Caldara und G. Giordani und Liedern von Komponistengrößen wie J. Haydn und L.v. Beethoven sind sie...
Schreiben Sie mir, oder ich sterbe - Ein literarisch musikalischer Nachmittag mit den Schauspielern Dana Golombek und Tobias Licht, begleitet von Clemens Süssenbach am Piano.
Worte unsterblicher Liebe, aufzehrender Sehnsucht, rasender Eifersucht, erfüllt von unbändiger Leidenschaft und zärtlicher Hingabe aus der Feder berühmter Dichter, Philosophen, Königinnen, Maler, Schauspieler, Künstlerinnen, Komponisten...
Die Querflöte ist wohl eines der emotionalsten und schönsten Instrumente der klassischen Musik und fähig zu gleichermaßen sanften wie leidenschaftlichen Klängen. Ein ganz besonderes Hörerlebnis entsteht jedoch, wenn drei dieser Instrumente gemeinsam musizieren. Mit dem Slovenian Flute Trio zeigen die Havelländischen Musikfestspiele eine spannende junge Formationen in dieser Besetzung....
„Invitation au voyage“ heißt das neue Programm von Marie und Jean-Claude Séférian. Vater und Tochter begeben sich mit Chansons und Songs aus den verschiedensten Ecken der Welt auf eine langersehnte Reise. „Séférian“ bedeutet der Reisende/die Reisende. Die beiden Sänger lassen sich von der Musik tragen und entdecken Länder, Städte und...
Der Konzertsaxophonist und Dirigent Detlef Bensmann (Vorsitzender des Dt. Saxophonistenverbandes) präsentiert gemeinsam mit dem Pianisten und Komponisten Itay Dvori (Leiter des yam yabasha ensemble) und der Geigerin Pauline Reguig (Stellv. 1. Konzertmeisterin der Komischen Oper Berlin) ein kurzweiliges Konzert mit einer erlesenen Auswahl klassischer Werke verschiedener Epochen.
Die Saxophonfamilie wurde erst...