seit nun bereits 25 Jahren sind die Havelländischen Musikfestspiele ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Havelland. Als einziges ganzjähriges Musikfestival der Region, mit Sitz auf dem bezaubernden Schloss Ribbeck, laden wir Sie ein, die musikalische Vielfalt an den schönsten Spielorten des Havellandes zu erleben.
Vor den Toren Berlins erwecken wir imposante Schlösser, herrschaftliche Gutshäuser, ehrwürdige Kirchen und idyllische Gärten mit außergewöhnlichen Konzertformaten zu neuem Leben. Von hochkarätigen Klassikkonzerten im Frühling, Herbst und Winter über Jazz- und Swing-Open-Airs im Sommer bis hin zu fantasievollen Kinderkonzerten bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen.
Unsere Konzerte schaffen eine unvergleichliche Symbiose aus Musik, Natur und dem kulturellen Erbe des Havellandes. Die wechselnden Jahreszeiten und die einzigartige Landschaft inspirieren uns seit jeher zu kreativen Programmen, die Emotionen wecken und bleibende Eindrücke hinterlassen.
Erleben Sie 2025 mit uns ein Jahr voller magischer Momente und musikalischer Höhepunkte – in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Lassen Sie sich von der Verbindung aus Kunst, Natur und Tradition verzaubern und feiern Sie mit uns 25 Jahre Havelländische Musikfestspiele! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihre Madleen Fox
Geschäftsführerin der Havelländischen Musikfestspiele
Aus unserem Spielplan
An diesem Abend bietet Ihnen der _STALL einen Snack-Teller mit verschiedenen kleinen herzhaften Köstlichkeiten und einem Glas Wein Ihrer Wahl (rot, weiß oder rosé) zum Preis von 20 € an. Bitte sichern Sie sich diesen kulinarischen Kick durch Vorbestellung unter 033838-30999 oder telefonisch bei Ihrem Kartenkauf bei den Havelländischen Musikfestspielen....
LUCA ARTIOLI & „LA DOLCE VITA“ ist ein Sprung in das Italien von Federico Fellini und Sophia Loren … unvergessliche Bilder mit unverkennbarem italienischem Flair.
Der Titel ist Programm: Das Ensemble präsentiert eine Hommage an die italienische traditionelle Musik, an den Liedermachern der sogenannten „Canzone Italiana d´Autore“ sowie an die bedeutendsten...
Ein Nachmittag auf dem Märkischen Hof in Päwesin voller Operettenklänge und musikalischer Highlights - die Solisten Jacob Romero Kressin (Tenor) und Undine Dreißig (Mezzosopran) verzaubern mit Charme und Virtuosität.
Weiter Künstler: u.a. mit Marco Reiß (Violine) und Frank Wasser (Klavier)
Jacob Romero Kressin
Der kalifornische Tenor Jacob Romero Kressin erhielt seine Ausbildung...
Klezmermusik voller Lebensfreude, Melancholie und Witz trifft auf klassische Klänge von Tschaikowski, Schostakowitsch und anderen. Antje Messerschmidt (Violine), Peter Blaseowsky (Kontrabass) und Thomas Heyn (Gitarre & Moderation) präsentieren ein unterhaltsames und kurzweiliges Programm, das klassische Werke von Tschaikowski, Schostakowitsch u. a. mit der lebensfrohen Klezmermusik des alten Osteuropa verbindet.
Thomas Heyn widmet...
Stummfilm trifft Live-Musik – Ein nostalgisches Kinoerlebnis unter freiem Himmel
Am 20. September verwandelt sich der Schlosspark Nennhausen in ein Freiluftkino der besonderen Art: Das WANDERKINO „Laster der Nacht“ macht Halt und lädt zu einem cineastischen Abend voller Humor, Musik und Atmosphäre ein.
Gezeigt werden drei Stummfilmklassiker mit viel Charme und Witz:
„Polizei“...