seit nun bereits 25 Jahren sind die Havelländischen Musikfestspiele ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Havelland. Als einziges ganzjähriges Musikfestival der Region, mit Sitz auf dem bezaubernden Schloss Ribbeck, laden wir Sie ein, die musikalische Vielfalt an den schönsten Spielorten des Havellandes zu erleben.  

Vor den Toren Berlins erwecken wir imposante Schlösser, herrschaftliche Gutshäuser, ehrwürdige Kirchen und idyllische Gärten mit außergewöhnlichen Konzertformaten zu neuem Leben. Von hochkarätigen Klassikkonzerten im Frühling, Herbst und Winter über Jazz- und Swing-Open-Airs im Sommer bis hin zu fantasievollen Kinderkonzerten bieten wir ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen.  

Unsere Konzerte schaffen eine unvergleichliche Symbiose aus Musik, Natur und dem kulturellen Erbe des Havellandes. Die wechselnden Jahreszeiten und die einzigartige Landschaft inspirieren uns seit jeher zu kreativen Programmen, die Emotionen wecken und bleibende Eindrücke hinterlassen.  

Erleben Sie 2025 mit uns ein Jahr voller magischer Momente und musikalischer Höhepunkte – in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Lassen Sie sich von der Verbindung aus Kunst, Natur und Tradition verzaubern und feiern Sie mit uns 25 Jahre Havelländische Musikfestspiele! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Ihre Madleen Fox
Geschäftsführerin der Havelländischen Musikfestspiele

Aus unserem Spielplan

27.04.2025
"Von Blüten und Waldvöglein: Deutsche und italienische Meisterwerke" auf Schloss Nennhausen
„Der Winter ist vergangen“ Unterwegs in italienischen und deutschen Landen, durch lauschige Wälder und erblühende Täler mit prangenden Blumen und singenden Waldvöglein. Eine musikalische Wanderung voll innigem Staunen, freudiger Belebung der Seele, facettenreicher Sehnsucht, Gottes Lob im Herzen und Nachgesängen. Deutsche Volkslieder und Musik von alten Meistern: C. Monteverdi, G.und F. Caccini,...
01.05.2025
Open Air: Jazz am Beetzsee mit dem Jazzkollektiv Babelsberg
Das Jazzkollektiv Babelsberg hat sich der Jazzära des Hardbop verschrieben, der in den 1950er Jahren durch Musiker wie Art Blakey und seinen Jazz Messengers, Horace Silver, Lee Morgan, Clifford Brown und anderen als eine Weiterentwicklung des BeBop entstand. So werden einige Highlights aus dieser Zeit präsentiert, Songs aus dem...
04.05.2025
Das Landesjugendakkordeonorchester Brandenburg zu Gast in der Kirche Ziethen - Märchen, Bilder und Geschichten
Programm: Märchen, Bilder und Geschichten mit Werken u.a. von Bruch, Würthner, Bach Das Landesjugendakkordeonorchester Brandenburg, bis 2024 unter der Leitung von Volker Gerlich, wurde im Jahr 1997 gegründet und steht unter der Trägerschaft des Landesmusikrates Brandenburg. Ab 2025 leitet Tobias Wilke das Orchester. Das Ziel des Ensembles ist es, junge begabte...
11.05.2025
Jutta Speidel liest aus ihrem Roman AMARYLLIS (Was wäre, wenn …) - Eine Lesung von und mit Jutta Speidel
Kennen Sie das nicht auch? Sie haben bereits ein tüchtiges Stück Leben gelebt, vieles hat gut funktioniert, manches weniger und man ertappt sich immer wieder mal bei dem Gedanken: Was wäre gewesen wenn…….? Ja, wenn ich nicht Jutta heißen würde? Wenn ich nicht Schauspielerin geworden wäre? Nicht den Mann geheiratet hätte,...
17.05.2025
Disneyzauber im Havelland - Kinderkonzert
Am 17. Mai 2025 lädt die einzigartige Atmosphäre des _STALLS Päwesin Kinder von 3 bis 12 Jahren und ihre Familien zu einem unvergesslichen musikalischen Erlebnis ein: Disney-Zauber im Havelland. Ein außergewöhnliches Quartett – bestehend aus Gitarre, Klarinette, Bass und Geige – unter der Leitung von Walter Thomas Heyn bringt...

favorite_border
Newsletter

Ihre Mailingliste:

Newsletter

Bitte helfen Sie uns Spam zu vermeiden, und lösen Sie diese kleine Aufgabe!

Wieviele Beine hat ein Pferd? (1, 2, ...)

() Pflichtfelder

Information

×